Kategorie: Erden
-
Premium Grünpflanzen- und Palmen-Erde 10 L
- Normaler Preis
- 14,99 €
- Sonderpreis
- 14,99 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- 1,50 €pro l
Ausverkauft -
Premium Zimmerpflanzen-Erde 10 L
- Normaler Preis
- 14,99 €
- Sonderpreis
- 14,99 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- 1,50 €pro l
Ausverkauft -
Bio Anzucht- und Kräutererde 16 L
- Normaler Preis
- von 9,99 €
- Sonderpreis
- von 9,99 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- 0,62 €pro l
Ausverkauft -
Premium Orchideen-Substrat 2 x 5 L
- Normaler Preis
- 16,99 €
- Sonderpreis
- 16,99 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- 1,70 €pro l
Ausverkauft -
Bio Garten- und Hochbeet-Erde 35 L
- Normaler Preis
- 12,49 €
- Sonderpreis
- 12,49 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- 0,36 €pro l
Ausverkauft -
Premium Kakteen- und Bonsaierde 2 x 5 L
- Normaler Preis
- 16,99 €
- Sonderpreis
- 16,99 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- 1,70 €pro l
Ausverkauft -
Bio Tomaten- und Gemüseerde 35 L
- Normaler Preis
- 12,99 €
- Sonderpreis
- 12,99 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- 0,37 €pro l
Ausverkauft -
Premium Pflanzgranulat 2 x 5 L
- Normaler Preis
- 16,99 €
- Sonderpreis
- 16,99 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- 1,70 €pro l
Ausverkauft -
Blumen- und Pflanzerde 36 x 70 L auf Palette
- Normaler Preis
- 329,00 €
- Sonderpreis
- 329,00 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- 0,13 €pro l
Ausverkauft
- Seite 1 von 2
- Nächste Seite
Erden
Blumenerde – Pflanzerde – Gartenerde – Universalerde – Kultur-Substrat – Spezialerde – Bio-Erde – Rasenerde – Anzuchterde . . .
Im Garten Rasen und Beete anlegen, Rabatten oder neuerdings mehr und mehr Hochbeete, Balkonkästen und Terrassen-Kübel bepflanzen, eigene Tomatenpflanzen aussäen, Zimmerpflanzen umtopfen – dafür benötigt ihr eine der oben genannten Universal- oder Spezialerden.
In der Regel sind alle kaufbaren, abgesackten Pflanzerden gebrauchsfertig und für ein erfolgreiches Anwachsen vorgedüngt. Je nach Anwendungszweck und Pflanzenart sind die Mischungen etwas unterschiedlich. Der Großteil der Pflanzen benötigt einen pH-Wert von um die 6.
Moorbeet-Pflanzen wie Rhododendren, Eriken, Hortensien oder Azaleen, aber auch fast alle Koniferen sind kalkempfindlich und benötigen einen sauren Boden, pH-Wert um die 4.
Einige wenige Sorten gedeihen zudem wesentlich besser, wenn der pH-Wert etwas höher ist – das sind kalkliebende Pflanzen wie Rosen und Lavendel.
Des Weiteren ist eine ausgewogene Mischung, die Struktur der Erde, die Gehalte an Nähr- und speziellen Zuschlag-Stoffen für das Gedeihen der Pflanzen von Bedeutung. Dabei benötigen u. a. folgende Pflanzen zwingend eine Spezialerde:
Für Aussaaten – feinkrümelig, gut wasserdurchlässig – in der Regel durch Sand. Nur mild vorgedüngt.
Für Kakteen – sandige, eher feine, mild aufgedüngte Erde.
Für Orchideen – als Substrat hat sich eine Mischung aus nahezu 100% Rinden bewährt, um den Luftwurzeln Halt zu geben. Sie wachsen vielfach direkt auf Bäumen.
Für Moorbeetpflanzen – aufgrund des notwendigen sauren pH-Werts wird hier dringend zu dieser Spezialerde geraten.
Für Wasserpflanzen – eine Teicherde sollte einen hohen Ton-Anteil und Sand enthalten, um den Pflanzen den nötigen Halt zu geben und das Aufschwemmen zu verhindern.
Bio-Erden: Grundsätzlich mit organischem Dünger vorgedüngt. Bestehen in der Regel aus Kompost, Rinden-Humus und Holzfasern.
Viele andere Pflanzen wachsen in universellen Erden. Eine Nachdüngung während der Wachstumsphase sichert gesundes Wachstum und reichhaltige Ernten.
Bestandteile von Erden:
Rinden-Humus: Kompostierte Nadelholzrinde besitzt eine hohe organische Substanz und ein sehr gutes Luftporenvolumen. Unkompostiert, besonders als Rindenstücke, ideal für Orchideen.
Grünschnitt-Kompost: Biologisch hoch aktiv fördert der Kompost ein gesundes Bodenleben und sichert die Nährstoffversorgung. Reiner Kompost ist nicht zum Pflanzen geeignet, gemischt mit Rinde und Holzfaser ideal.
Holzfaser: Der nachwachsende Rohstoff sorgt für eine langanhaltend stabile und lockere Struktur.
Torf: Hohe Wasser- und Luftkapazität bei guter Strukturstabilität. Nährstoffarm und frei von Schadstoffen, deshalb ideal zum Mischen in jeder Erde. Wir forschen aktiv an Alternativen, diesen wertvollen Rohstoff weiter zu ersetzen.
Zuschlagstoffe:
Ton – schichtförmig aufgebaute Tonminerale speichern Nährstoffe und Wasser, die bei Bedarf wieder abgegeben werden.
Perlite – poröses Gestein optimiert Luft- und Wasserhaushalt.
Sand – optimiert Drainage, strukturstabil, nimmt ausgetrocknet schnell wieder Wasser auf.
Kalk – zum Einstellen des pH-Wertes, verbessert Krümelstruktur des Bodens.
Start-Dünger – für ein erfolgreiches Anwachsen der Pflanzen.
Organische Dünger – langsam wirkend und daher länger anhaltend wie mineralische Startdünger.
Mykorrhiza – Steigert die Pflanzenvitalität, stimuliert die Abwehrkraft des Bodens.