Kategorie: Dünger
-
Premium Langzeit-Dünger 1 kg
- Normaler Preis
- 12,99 €
- Sonderpreis
- 12,99 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- 12,99 €pro kg
Ausverkauft -
Universal Düngestäbchen Jubiläums-Edition 30 Stk.
- Normaler Preis
- 6,99 €
- Sonderpreis
- 6,99 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Pflanzen-Dünger 5 L
- Normaler Preis
- 19,99 €
- Sonderpreis
- 19,99 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- 4,00 €pro l
Ausverkauft -
Premium Orchideen-Düngestäbchen 30 Stk.
- Normaler Preis
- 6,99 €
- Sonderpreis
- 6,99 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Bio Düngestäbchen Tomaten und Kräuter 30 Stk.
- Normaler Preis
- 7,49 €
- Sonderpreis
- 7,49 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Premium Rosen-Dünger 2,5 kg
- Normaler Preis
- 12,99 €
- Sonderpreis
- 12,99 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- 5,20 €pro kg
Ausverkauft -
Bio Tomaten- und Beerendünger 1,8 kg
- Normaler Preis
- 11,99 €
- Sonderpreis
- 11,99 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- 6,66 €pro kg
Ausverkauft -
Premium Grünpflanzen-Düngestäbchen 30 Stk.
- Normaler Preis
- 6,99 €
- Sonderpreis
- 6,99 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Bio Hochbeet Dünger NADU 2,5 kg
- Normaler Preis
- 14,99 €
- Sonderpreis
- 14,99 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- 6,00 €pro kg
Ausverkauft
- Seite 1 von 4
- Nächste Seite
Dünger
Pflanzen-Nahrung – Nährstoffe – Naturdünger – Biodünger – organische Dünger – mineralische Dünger – organisch-mineralische Dünger . . .
Für ein gesundes Wachstum benötigt eine Pflanze neben Licht, Luft, Wärme und Wasser auch Nährstoffe. In der Regel holt sich die Pflanze die Nährstoffe aus dem Boden. Bei Pflanzen in Gefäßen ist das natürlich nicht möglich und die Pflanze muss dann regelmäßig ernährt werden.
Sind in deinem Garten alle Nährstoffe in ausreichendem Maße vorhanden? In vielen Fällen hat man einen Phosphat-Überschuss. Am besten macht man eine Boden-Analyse, um die Bedürfnisse im Garten eindeutig zu bestimmen.
Welche Art von Nährstoffen die Pflanze benötigt, ist in erster Linie von der Wachstumsphase, der Jahreszeit und der Art der Pflanze abhängig. Die Hauptnährstoffe eines Düngers sind Stickstoff (N), Phosphor bzw. Phosphat (P bzw. P2O5) und Kalium bzw. Kaliumoxid (K/K2O). Weitere wichtige Bausteine sind Magnesium / Magnesium-Oxid (Mg/MgO), Schwefel und Spurenelemente.
Stickstoff:
Das ist das entscheidende Element, damit die Pflanze überhaupt wächst. Der Motor des Wachstums sorgt dafür, dass Blätter und Früchte wachsen.
Phosphor/Phosphat:
Fördert Knospen- und Blütenreichtum und ist deshalb insbesondere für blühende Pflanzen und Fruchtgemüse – für jede Art von Lebewesen lebenswichtig. Auch für den Rasen ist speziell Phosphat im Frühjahr ein wichtiger Baustein. Phosphat stabilisiert zudem den pH-Wert im Boden.
Kalium/Kaliumoxid:
Stärkt die Pflanze und die Zellstruktur, macht sie widerstandsfähiger gegen Frost und Hitze und beugt Krankheits- und Schädlingsbefall vor.
Schwefel
beeinflusst den Eiweißstoffwechsel und die Enzymbildung und bewirkt, dass Nährstoffe wie Stickstoff optimal verwertet werden können.
Magnesium
ist zum Aufbau des Blattgrüns (Chlorophyll) und für den Energiestoffwechsel essentiell.
Spurenelemente
(Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän, Zink . . .): Optimal mit Spurenelemente versorgte Pflanzen sind grundsätzlich widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen und Stressfaktoren. Eisen ist entscheidend für das Pflanzenwachstum und wichtiger Enzymbestandteil. Er fördert ein sattes Grün aller Pflanzen und von Rasen im Besonderen.
Für gesundes und nachhaltiges Wachstum müssen alle Wachstumsfaktoren und Nährstoffe nach den Bedürfnissen der jeweiligen Pflanze verfügbar sein.
Naturdünger
oder Bio-Dünger sind organische Düngemittel und werden meist aus Reststoffen hergestellt: Hornspäne (tierisches Horn), Pferde- oder Geflügeldung, Dünger von Reststoffen aus rein pflanzlicher Basis (Trester, Vinasse, Biomasse . . .).